gelten: meaning and use

Bedeutung und Verwendung

Das Verb “gelten” bedeutet im Deutschen “to be valid” oder “to apply”. Es wird oft verwendet, um Regeln, Gesetze oder Zustände zu beschreiben, die in Kraft sind. Zum Beispiel kann man sagen: “Die neuen Regeln haben seit gestern gegolten.” Dies bedeutet, dass die neuen Regeln seit gestern gültig sind.

English Translation: The verb “gelten” means “to be valid” or “to apply” in German. It is often used to describe rules, laws, or conditions that are in effect. For example, one can say: “Die neuen Regeln haben seit gestern gegolten.” This means that the new rules have been valid since yesterday.

  1. Haben die neuen Vorschriften seit dem ersten Januar gegolten?
    (Have the new regulations been in effect since January first?)
  2. Die alten Regeln haben bis zum letzten Jahr gegolten.
    (The old rules were valid until last year.)
  3. Haben die Sonderangebote nur für eine Woche gegolten?
    (Were the special offers valid for only one week?)
  4. Die Sicherheitsmaßnahmen haben während der gesamten Veranstaltung gegolten.
    (The security measures were in effect throughout the entire event.)
  5. Haben die neuen Preise seit dem letzten Update gegolten?
    (Have the new prices been valid since the last update?)

Synonyme

Hier sind einige Synonyme für “gelten” im Deutschen:

  • anwendbar sein (to be applicable)
  • gültig sein (to be valid)
  • in Kraft sein (to be in force)
  • zutreffen (to apply)
  • verbindlich sein (to be binding)

Wortstamm

Der Wortstamm “gelt-” bezieht sich auf Wert oder Gültigkeit. Diese Verbindung unterstreicht die Idee von Wert und Gültigkeit, weshalb “gelten” “gültig sein” oder “anwendbar sein” bedeuten kann.

Diese Beziehung zeigt sich auch in anderen deutschen Wörtern:

  • gelten (to be valid)
  • Geltung (validity)
  • geltend (valid, applicable)
  • Geltungsbereich (scope of validity)
  • Geltungsdauer (duration of validity)

Diese Wörter teilen alle den Wortstamm “gelt-“, der die Idee von Wert und Gültigkeit betont.

Verwandte Wörter

  • Geltung
  • geltend
  • Geltungsbereich
  • Geltungsdauer
  • geltend machen

15 Common German Words Containing “gelten”

  1. Geltung (validity)
  2. geltend (valid, applicable)
  3. Geltungsbereich (scope of validity)
  4. Geltungsdauer (duration of validity)
  5. geltend machen (to assert)
  6. Geltungsdrang (desire for recognition)
  7. Geltungsbedürfnis (need for recognition)
  8. Geltungsanspruch (claim to validity)
  9. Geltungsbereichsgrenze (boundary of the scope of validity)
  10. Geltungsdauerverlängerung (extension of the duration of validity)
  11. Geltungsdrang (urge for recognition)
  12. Geltungsbereichserweiterung (expansion of the scope of validity)
  13. Geltungsbereichsänderung (change in the scope of validity)
  14. Geltungsbereichsbestimmung (determination of the scope of validity)
  15. Geltungsbereichsüberprüfung (review of the scope of validity)

Ermutigung

Versuchen Sie, das Wort “gelten” in Ihrem täglichen Sprachgebrauch zu verwenden. Es ist ein vielseitiges Verb, das in vielen Kontexten nützlich sein kann, besonders wenn es um Regeln, Gesetze und Gültigkeit geht.

In Summary

Das Verb “gelten” bedeutet “gültig sein” oder “anwendbar sein”. Es wird oft verwendet, um Regeln, Gesetze oder Zustände zu beschreiben, die in Kraft sind. Zum Beispiel kann man sagen: “Die neuen Regeln haben seit gestern gegolten.” Dies bedeutet, dass die neuen Regeln seit gestern gültig sind. Das Wort stammt vom althochdeutschen “geltan” ab, was “wert sein” bedeutet. Synonyme sind unter anderem “anwendbar sein” und “in Kraft sein”.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *